Schon in den 40er Jahren begeisterte die zauberhafte Lage der Gutenhalde den Stuttgarter Fabrikanten Willy Bürkle. Er kaufte das 17 ha große Gelände, um dort eine Erholungsstätte für die Angehörigen seiner Firma anzulegen. So entstanden der imposante Bauernhof und zahlreiche andere Häuser, in denen Kunst und Handwerk gemeinsam zu Hause sein sollten. 1949 ging Bürkle in Konkurs und die Gutenhalde in den Besitz seiner Hauptgläubiger über. Darunter auch die Stadt Stuttgart, die von 1954 bis 1988 ein Kinderdorf als Träger betrieb.
Unsere Waldorfschule eröffnete im September 1984 ihre Tore für drei Klassen mit 53 SchülerInnen und 7 Lehrkräften in der Schillerschule in Plattenhardt (heute Kunstschule).
Dem war ein langer Prozess vorausgegangen: Filderstädter und Aichtaler Eltern hatten zu Beginn der 80er Jahre ihre Kinder in umliegenden Waldorfschulen eingeschult. Bald signalisierten diese einen Aufnahmestopp für Aichtal/Filderstadt und forderten die Eltern auf, eine eigene Waldorfschule zu gründen. Vor allem aus der Mitarbeiterschaft der Karl - Schubert - Gemeinschaft wurde dieser Impuls aufgegriffen. Oberste Priorität genoss zunächst ein Gelände auf der Rudolfshöhe in Aichtal. Bald jedoch kam auch die Gutenhalde als weitere Option ins Gespräch und bereits im Jahre 1987 zogen die ersten SchülerInnen auf der Gutenhalde ein.
Im Grunde wurde die Tradition der Gutenhalde mit der Waldorfpädagogik weitergepflegt – kommt hier doch neben allen üblichen schulischen Fachbereichen der künstlerischen und handwerklichen Erziehung eine besondere Rolle zu.
Nach 40 Jahren Waldorfschule in Filderstadt haben ca. 1300 SchülerInnen unsere Schule mit Abschlüssen verlassen und sind mittlerweile in allen Ebenen unseres gesellschaftlichen Lebens tätig. Viele sind hier ansässig geworden, haben Unternehmen gegründet oder sind Lehrer oder Geschäftsführer unserer Schule geworden. Mit der wachsenden Schülerzahl veränderte sich natürlich auch das Gelände durch zahlreiche, der Gutenhalde angepasste Gebäude.
Mit Freude können wir nun das 40-jährige Jubiläum feiern. Unsere Schule hat Vergangenheit und Zukunft und auch der Name mag Omen sein. Eine Pädagogik, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und in der das Gute erhalten bleiben möge!
Ulrich Seifert
Gründungsmitglied der Freien Waldorfschule Gutenhalde